Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzrichtlinie
Allgemeines zur Datenschutzrichtlinie
Der Händler verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der persönlichen Daten und die Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops zu schützen. Die gesammelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der angebotenen Dienstleistungen verwendet. Der Händler respektiert die Vertraulichkeit der persönlichen Daten und die Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops und wird alles Notwendige tun, um sie vor möglichen Verletzungen und Missbrauch zu schützen. Die persönlichen Daten der Nutzer sind ein Bereich, dem der Händler besondere Aufmerksamkeit widmet, da er sich der sensiblen Natur dieses Bereichs bewusst ist.
Verwendung personenbezogener Daten
Zur Erbringung der angebotenen Dienstleistungen sammelt, verwaltet, verarbeitet und speichert der Händler die folgenden Daten des Nutzers:
- Name und Vorname;
- Lieferadressen;
- Unternehmen oder Bezeichnung der juristischen Person (wenn der Nutzer eine juristische Person ist);
- Steuernummer der juristischen Person (wenn der Nutzer eine juristische Person ist);
- E-Mail-Adresse (Benutzername);
- Passwort in verschlüsselter Form;
- Kontakttelefonnummer;
- Wohnland;
- Weitere Daten, die der Nutzer freiwillig in die Formulare im Online-Shop eingibt;
- Weitere Daten, die der Nutzer später freiwillig in seinem Profil hinzufügt.
Der Händler übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von den Nutzern eingegebenen Daten.
Cookies und IP-Adressen
Der Händler weist jedem Nutzer zu Beginn der Nutzung des Online-Shops ein Cookie zur Identifizierung, Überwachung des Warenkorbs und zur Gewährleistung der Nachverfolgbarkeit zu (sogenanntes "Cookie"), das nur für die Dauer des Besuchs des Online-Shops im Server-Speicher gespeichert wird und nach einer Stunde Inaktivität gelöscht wird. Der Händler kann auch einige dauerhafte Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, wie z.B. eine verschlüsselte Benutzeridentifikationsnummer zur Wiedererkennung bei einem nächsten Besuch des Online-Shops oder Bewertungen von Artikeln, durch die der Nutzer sehen kann, welche Artikel bereits bewertet wurden, und indirekt auch Cookies des externen Dienstes Google Analytics, die der Analyse der Website-Besuche dienen. Der Händler kann diese Daten anonymisiert und aggregiert für statistische Analysen verwenden. Zur Gewährleistung der Online-Sicherheit sammelt der Händler auch IP-Adressen, von denen aus die Nutzer auf den Online-Shop zugreifen.
Weitere Informationen zur Cookie-Richtlinie finden Sie im folgenden Abschnitt.
Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre der Nutzer
Der Händler ist gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Nutzer seines Online-Shops zu schützen. Der Händler wird unter keinen Umständen ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers personenbezogene oder andere Daten des Nutzers an Dritte weitergeben oder Dritten den Zugang zu personenbezogenen oder anderen Daten des Nutzers ermöglichen, es sei denn, dies wird von den staatlichen Behörden gefordert, wenn eine solche Verpflichtung gesetzlich vorgeschrieben ist, oder in gutem Glauben, dass eine solche Maßnahme für Verfahren vor Gerichten oder anderen staatlichen Behörden sowie zum Schutz und zur Durchsetzung der legitimen Interessen des Händlers erforderlich ist.
Alle personenbezogenen und anderen Daten, die der Nutzer bei der Anmeldung im Online-Shop sowie bei der Bestellung von Produkten angibt, einschließlich der Bestellinhalte, werden gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geschützt. Der Händler wird diese Daten nicht für Zwecke verwenden, die dem Nutzer oder anderen betroffenen Personen schaden könnten. Der Händler wird die Nutzerdaten nicht für den Versand von Werbe-E-Mails oder anderem unerwünschten Werbematerial verwenden, es sei denn, der Nutzer hat sich für den Empfang solcher Werbenachrichten angemeldet oder zugestimmt. Der Händler kann die Daten anonymisiert und aggregiert für statistische Analysen verwenden. Die Vertraulichkeit der persönlichen und anderen Daten der Nutzer wird in keiner Weise verletzt.
Der Händler wird der Zustellfirma (z.B. Post, DHL, UPS usw.) nur die erforderlichen Daten für die Lieferung der im Online-Shop gekauften Produkte anvertrauen (Empfängerdaten und Lieferadresse). Der Händler wird per E-Mail mit dem Nutzer in Kontakt treten, wenn dies für die Durchführung des Kaufs im Online-Shop erforderlich ist, und nur telefonisch, wenn während des Registrierungs- oder Kaufvorgangs im Online-Shop Probleme auftreten.
Durchsetzung der Datenschutzrichtlinie
Alle bei dem Händler regelmäßig oder auf Honorarbasis beschäftigten Personen, die Zugang zu den persönlichen und anderen Daten der Nutzer haben, sind über die Verpflichtung zum Schutz der persönlichen und anderen Daten informiert und müssen diese Bestimmungen zum Schutz der Vertraulichkeit der persönlichen Daten und der Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops einhalten. Die Verpflichtung zum Schutz der persönlichen und anderen Daten gilt zeitlich unbegrenzt, auch nach Beendigung des Verhältnisses zum Händler.
Registrierte Nutzer können jederzeit die Nutzung des Online-Shops einstellen und ihre Registrierung kündigen. Dies erfolgt durch schriftliche Erklärung an den Händler. Vor der Abgabe der Erklärung zur Kündigung der Registrierung muss der Nutzer alle noch offenen Verpflichtungen aus den Einkäufen im Online-Shop begleichen. Der Händler wird die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops auch im Falle der Kündigung der Registrierung im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie wahren.
Zusätzliche Erläuterungen
Wenn Sie Fragen, Probleme oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: shop@lincos.si
Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die die meisten modernen Websites auf den Geräten der Nutzer speichern, d.h. auf den Geräten, mit denen Personen auf bestimmte Websites im Internet zugreifen. Ihre Speicherung liegt vollständig in der Hand des Nutzers, da er im verwendeten Browser die Speicherung von Cookies einschränken oder verhindern kann.
Auch beim Besuch der Website und ihrer Unterseiten sowie beim Durchführen von Aktionen auf der Seite werden automatisch oder mit ausdrücklicher Zustimmung bestimmte Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet installiert, über die verschiedene Daten aufgezeichnet werden können.
Wie funktionieren sie und warum benötigen wir sie?
Bei jedem Besucher oder Käufer wird zu Beginn der Nutzung des Online-Shops ein Cookie zur Identifizierung und zur Gewährleistung der Nachverfolgbarkeit (sogenanntes „Cookie“) zugewiesen. Die Server, die vom Unternehmen bereitgestellt werden, sammeln automatisch Daten darüber, wie Besucher, Händler oder Käufer den Online-Shop nutzen, und speichern diese Daten in Form eines Nutzungsprotokolls (sogenanntes „activity log“). Die Server speichern Informationen zur Nutzung des Online-Shops, statistische Daten und IP-Adressen. Die Nutzungsdaten des Online-Shops durch Käufer können vom Unternehmen für anonyme statistische Auswertungen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Marketingaktivitäten für Produkte und/oder Dienstleistungen über den Online-Shop zu unterstützen.
Indirekt und mit Zustimmung kann der Online-Shop auch Cookies von externen Diensten (z.B. Google Analytics) auf dem Gerät des Besuchers oder Käufers speichern, die zur Sammlung von Daten über Besuche auf Websites dienen. Für externe Dienste gelten die Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die folgenden Links zugänglich sind.
Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Wenn die Einstellungen des Browsers, den Sie für den Besuch der Website verwenden, Cookies akzeptieren, bedeutet das, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie Cookies auf dieser Website nicht verwenden oder deaktivieren möchten, können Sie das Verfahren zum Deaktivieren unten nachlesen. Beachten Sie jedoch, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies zu einer nicht optimalen Funktionalität dieser Website führen kann.
Erforderliche und optionale Cookies sowie Ihre Einwilligung
Für die Verwendung von erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich (erforderliche Cookies):
Erforderliche Cookies sind Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind und ohne die die Übertragung von Nachrichten im Kommunikationsnetz nicht möglich wäre. Diese Cookies sind auch erforderlich, um die auf unserer Website verfügbaren Dienstleistungen anzubieten. Sie ermöglichen die Anmeldung im Benutzerprofil, die Sprachauswahl, die Zustimmung zu den Bedingungen und die Identifizierung der Benutzersitzung.
Cookies, die für das normale Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind, für die wir jedoch Ihre Zustimmung einholen müssen (optionale Cookies):
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Durch diese Cookies verbessern wir die Benutzererfahrung und identifizieren die Bedürfnisse und Trends der Nutzer. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Werbe-Cookies
Plugins und Werkzeuge von Drittanbietern, die als Cookies verwendet werden, ermöglichen die Funktionalität, helfen bei der Analyse der Besuchshäufigkeit und der Nutzung von Websites. Wenn der Einzelne der Verwendung dieser Cookies nicht zustimmt, werden sie möglicherweise nicht installiert, aber es kann vorkommen, dass einige interessante Funktionen der Website nicht verfügbar sind. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Cookies von sozialen Netzwerken
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Inhalten zum Teilen in sozialen Netzwerken und erfassen Ihre Entscheidungen, um ein persönlicheres und verbessertes Benutzererlebnis zu bieten. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie bei der Nutzung der Websites in Ihr Twitter-, Facebook- oder Google-Konto eingeloggt sind.
Wie verwalte ich Cookies?
Sie können Cookies über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website verwalten.
Sie können auch die Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser steuern und ändern.
Wenn Sie Cookies von Ihrem Gerät löschen möchten, empfehlen wir Ihnen, die beschriebenen Verfahren zu befolgen, da Sie wahrscheinlich die Funktionalität nicht nur unserer Website, sondern auch der meisten anderen Websites einschränken werden, da die Verwendung von Cookies eine gängige Praxis auf den meisten modernen Websites ist.